Solarthermische Anlagen werden an bivalente Warmwasserspeicher (Warmwasserspeicher mit 2 Wasserkreisläufen) angeschlossen. Die Sonnenenergie heizt das in der Solaranlage befindliche Solarmedium auf und gibt diese Energie über einen Wärmetauscher an das Wasser im Speicher ab. Wird mehr Warmwasser benötigt, schaltet sich der Heizkessel automatisch über den zweiten Kreislauf ein. Um eine bestmögliche Nutzung zu ermöglichen, müssen die Größe der Kollektorfläche und die Kapazität des Warmwasserspeichers aufeinander abgestimmt sein. So kann eine möglichst kurze Amortisationszeit Ihrer Investition gewährleistet werden.
|